AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Janine Reinecke | Mentaltrainerin & Coach
J.R. Powercoaching
Coaching, Mentaltraining, Seminar, Workshops, Pilgercoaching, Mobbing/Gewaltprävention Coaching und Intervention, Drogenprävention Coaching,
Spirituelles Coaching, Vorträge
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen im Bereich Coaching, Seminare, Workshops, Prävention
Für alle Veranstaltungen die unter folgenden Namen durchgeführt werden:
Janine Reinecke/ Mentaltrainerin & Coach
Janine Reinecke verzichtet durchgängig auf geschlechterdifferenzierte / genderkonforme Schreibweise, weil die Lesbarkeit einfacher ist.
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit Janine Reinecke | J.R. Powercoaching | nachfolgend Janine Reinecke genannt, geschlossenen Verträge über die Teilnahme an
Coaching, Mentaltraining, Seminar, Workshops, Pilgercoaching, Mobbing/Gewaltprävention Coaching und Intervention, Drogenprävention Coaching, Spirituelles Coaching, Vorträge
- Vertragsschluss
Die Anmeldung für eine Teilnahme an Coaching, Mentaltraining, Seminar, Workshops, Pilgercoaching, Mobbing/Gewaltprävention Coaching und Intervention, Drogenprävention Coaching,
Spirituelles Coaching, Vorträge oder anderen Veranstaltungen von Janine Reinecke muss von dir schriftlich unter Verwendung des Anmeldeformulars (per Brief, oder per E-Mail ) oder online erfolgen und innerhalb der ggf. in den Unterlagen genannten Frist vollständig bei Janine Reinecke eingehen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist die Anmeldung noch kein verbindlicher Vertragsabschluss. Ein Vertrag ist geschlossen, wenn nach deiner Anmeldung eine Rechnung per Mail an deine Emailadresse eingeht und du diese Rechnung innerhalb von 7 Tagen ab Erhalt überwiesen hast. Erst wenn der Rechnungsbetrag auf das Konto von Janine Reinecke, J.R. Powercoaching eingegangen ist, bekommst du eine schriftliche und verbindliche Anmeldungsbestätigung.
- Leistungsumfang und Teilnahmevoraussetzung
Der Umfang der Leistungen von Janine Reinecke (Ort / Zeit / Dauer / Thema / Personen / Information- oder Bildungsziel / Preis etc.) ergibt sich aus der Beschreibung des Programms bzw. der Webseite, welche zum Zeitpunkt der Anmeldung bekannt gemacht, durch Zusendung verteilt, in den Geschäftsräumen ausgelegt oder im Internet veröffentlicht wurden.
Janine Reinecke kann die Teilnahme an einer Veranstaltung von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. Falls vorhanden, wird über die erforderlichen Voraussetzungen schriftlich bzw. im Internet informiert.
3. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Nach § 19 Abs. 1 UstG ist Janine Reinecke als Kleinunternehmer von der Ausweisung der Mehrwertsteuer zur Zeit befreit.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den Klienten versandt, sobald der
Dienstleistungsvertrag vom Klienten unterschrieben an mich per Mail, oder in Briefform zugeschickt wurde. Der Rechnungsbetrag ist mit Erhalt der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen. Nach Zahlungseingang bekommt der Klient eine Zahlungsbestätigung und somit die verbindliche Bestätigung der Teilnahme.
(3) In einigen Fällen bietet Janine Reinecke auch eine Ratenzahlung an. Im Falle einer Ratenzahlung muss diese schriftlich von beiden Parteien unterschrieben und somit bestätigt werden. Der Gesamtbetrag ist dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Ein Klient das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber inklusive den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
Ratenzahlungsangebote:
Raten werden unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen persönlich besprochen und vertraglich festgehalten.
(4) Es fallen für verspätete Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann Janine Reinecke die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dem Klienten Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(5) Wurde eine Ratenzahlung vereinbart und der Klient zahlt nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, ist Janine Reinecke berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(6) Ein Klient ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von Janine Reinecke ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(7) Sollte der Klient in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, ist Janine Reinecke berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Janine Reinecke ist weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
- Lehrgangsort
Die Veranstaltungen finden in den von Janine Reinecke bekanntgegebenen Orten / Räumen statt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Raum, der in Ankündigungen benannt wird. Es kann zu Änderungen auf Grund der Teilnehmerzahlen kommen. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben und werden höchstens 30 km vom angegebenen Veranstaltungsort stattfinden.
- Rücktrittsrecht, Nichtteilnahme und Kündigung
Seminare, Workshops, Coachings, Vorträge
Bei Vertragsrücktritt eines Teilnehmers bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn erfolgt eine Gutschrift für den Teilnehmer zur Teilnahme an einem anderen gleichnamigen Seminar.
Eine Auszahlung der bereits gezahlten Seminargebühr ist aus finanzbuchhaltigen Gründen nicht möglich.
Bei Vertragsrücktritt unter 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 39 Euro Bearbeitungsgebühr fällig. Hier erfolgt ebenfalls eine Gutschrift für ein anderes Seminar.
Pilgercoachings und Coachings in anderen Ländern
Für das Pilgercoaching, oder Coachings im Ausland empfiehlt Janine Reinecke eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese muss vom Teilnehmer eigenständig bei einer Versicherung seiner Wahl abgeschlossen werden. Da Pilgercoachings und andere Coachings in anderen Ländern nur ab einer bestimmten angemeldeten Teilnehmerzahl stattfinden können und entsprechende verbindliche Buchungen von Janine Reinecke bereits nach verbindlicher Anmeldung und Vertragsabschluss des Teilnehmers vorgenommen werden, ist hier eine Stornierung seitens Janine Reinecke, fast unmöglich und mit erheblichen Aufwänden verbunden. Eine Erstattung des Pilgercoachings oder Coaching in einem anderen Land ist daher nicht möglich. Es kann jedoch vom angemeldeten Teilnehmer ein anderer Teilnehmer als Ersatz gestellt werden. Dieser muss schriftlich bei Janine Reinecke bekannt gegeben werden und auch bestätigen, dass der Vertrag von ihm mit allen AGB´s übernommen wird.
Janine Reinecke kann den Vertrag fristlos aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere Störungen von Abläufen der Veranstaltungen und die Nichtbeachtung der Hausordnung trotz einer Aufforderung, die Störung oder den Verstoß zu unterlassen. Bereits fällige Teilbeträge werden dann nicht zurückerstattet.
Die Kündigung und der Rücktritt haben in Schriftform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt ist der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung bei dem Erklärungsempfänger.
Bei bloßer vollständiger oder teilweiser Nichtteilnahme bleibt der Teilnehmer zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühren verpflichtet. Dies gilt unabhängig davon, ob die Säumnis durch den Teilnehmer verschuldet worden ist oder nicht.
- Änderung und Absage von Veranstaltungen
Janine Reinecke behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung unter nachfolgenden Bedingungen abzusagen oder zu ändern:
Absage oder Verschiebung kann nur erfolgen, wenn ein anerkennenswertes Interesse von Janine Reinecke besteht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:
- eine ausgewiesene Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird.
- die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt unmöglich durchgeführt werden kann.
- wegen Ausfall, oder Krankheit des Referenten nicht erbracht werden kann.
Der Teilnehmer wird hierüber unter den in seiner Anmeldung genannten Kontaktdaten benachrichtigt. Im Falle der Absage wird ein bereits bezahltes Teilnahmeentgelt gutgeschrieben. Gleiches gilt für den Fall, dass der Teilnehmer an dem neuen Ersatztermin der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Weitergehende Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Janine Reinecke behält sich vor den Veranstaltungsablauf zu ändern, soweit dadurch wesentliche Züge der Veranstaltung nicht geändert werden, und die Änderung dem Teilnehmer zumutbar ist. Der Teilnehmer kann daraus keine Ansprüche, z. B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Entgelts, ableiten.
- Haftung
Janine Reinecke haftet mit Sorgfalt für die Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn Janine Reinecke die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung Janine Reinecke beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten durch Janine Reinecke beruhen. Einer Pflichtverletzung von Janine Reinecke steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.
- Datenschutz und Urheberrecht
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden zum Zweck der Veranstaltungsabwicklung durch Janine Reinecke, oder internes Personal von J.R. Powercoaching, be- und verarbeitet und elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht. Davon ausgenommen sind eventuelle Anmeldungen für Newsletter.
Der Teilnehmer erhält die für die jeweilige Veranstaltung ausgegebenen, urheberrechtlich geschützten Unterlagen zu Eigentum und verpflichtet sich, diese nicht an Dritte weiterzugeben oder Dritten zugänglich zu machen.
- Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Wenn Sie Verbraucher sind und diese Anmeldung mittels eines Fernkommunkationsmittels (z. B. per Brief, oder E-Mail) an uns übermittelt haben, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. In diesem Fall beachten Sie bitte die folgende Widerrufsbelehrung.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor Ihnen auch einer Vertragsurkunde, Ihr schriftlicher Antrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags zur Verfügung gestellt worden ist und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Janine Reinecke, J.R. Powercoaching | Im Rübenkamp 11c, 38162 Cremlingen bzw. In PDF-Form (Scan + Unterschrift) an j.r.powercoaching@gmail.com
- Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
- Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ist – soweit gesetzlich zulässig – Landkreis Wolfenbüttel. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des § 38 Abs. 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz von Janine Reinecke.
- Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen unwirksam oder nichtig sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die der unwirksamen in ihrem Sinngehalt möglichst nahekommt und wirksam ist.
Janine Reinecke/ J.R. Powercoaching, Im Rübenkamp 11c, 38162 Cremlingen
Janine Reinecke, Gemeinde Cremlingen /Landkreis Wolfenbüttel
Stand: Mai.2022