Jakobsweg - Santiago de Compostella


Der Jakobsweg als Pilgercoaching

 

Für mich persönlich war es das Beste, das ich je erfahren durfte, als ich den Jakobsweg ca. 400 km von Leon über Santiago de Compostella nach Kap Fisterra gepilgert bin. Es waren tolle (Selbst) Erfahrungen und Herausforderungen, die ich meistern durfte. Meine wohl eindrucksvollste Erfahrung war, als ich nach ca. 1,5 Wochen keine Gedanken mehr im Kopf hatte. Ich war vollkommen leer. 

 

Nach diesem, meinem Jakobsweg, war ich sozusagen hin und weg und mich hat das Pilger - Fieber gepackt. Mittlerweile pilgere ich mindestens einmal im Jahr. 

 

Von meinen Freunden wurde ich gefragt, ob ich den Jakobsweg nicht auch als geführtes Pilgercoaching anbieten könnte, da es auch Menschen gibt, die sich nicht alleine trauen, den Weg zu gehen.

Und so kam es, dass ich den ersten Pilgerweg für meine Freunde organisierte. 

Der schönste Moment an einem Pilgercoaching mit einer Gruppe ist, wenn sich bei Ankunft alle in den Armen legen und gratulieren, für das was sie alle geleistet haben. Eine Gruppe wächst hier auch zusammen, auch wenn jeder doch irgendwie seinen eigenen Weg geht. 

Der Vorteil bei einem Pilgercoaching in einer Gruppe ist, dass man nie alleine ist. Man hat immer jemanden, mit dem man gemeinsam gehen kann. Man kann sich gegenseitig aufbauen, Mut machen und Kraft schenken. 

Außerdem gibt es immer die Möglichkeit, mich als Coach rund um die Uhr um Unterstützung zu bitten. Ich bin immer in der Nähe der Gruppe und mit Auto vor Ort.

Jeder Pilger hat hier die Sicherheit, dass er in einem Notfall sehr schnell abgeholt werden kann.

Bei einem Tiefpunkt bekommst du ein Personal Coaching vor Ort. Mein Ziel für euch ist es, dass alle Pilger aus der Gruppe gut und glücklich am Ziel ankommen.

Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast, ist es wichtig, vorab mit deinem Arzt zu sprechen.

Bei gesundheitlichen Einschränkungen gibt es gegen Aufpreis die Möglichkeit eines Gepäcktransfers von Unterkunft zu Unterkunft, so dass du deinen Rucksack nicht tragen brauchst.

Der Camino de Frances, also die letzten 111 km nach Santiago de Compostella, ist sehr überlaufen. An jeder Ecke triffst du auf Pilger, auf Gaststätten, auf Händler, die sich auf Pilger spezialisiert haben. Du bist hier nie alleine. Auch wenn es der wohl bekannteste Wegabschnitt ist, den irgendwie jeder gerne laufen möchte, so triffst du hier auf viele Ablenkungen, die sich natürlich auch auf die Reise zu dir selbst auswirken können. Der Weg nach Fisterra, also zum Ende der Welt, der eigentliche Weg der Druiden ist ab Santiago de Compostella wieder sehr viel ruhiger und du wirst den Unterschied sofort merken.

Ich persönlich pilgere lieber den Zittauer Jakobsweg, weil dieser noch sehr ruhig und nicht so kommerziell gestaltet wurde, dennoch sehr gut ausgeschildert ist. 

Aber das sind alles nur persönliche EIndrücke die ich gewonnen habe.

Wenn es natürlich schon immer dein Herzenswunsch war, den letzten Abschnitt des Jakobsweges zu pilgern und dein Herz danach ruft, solltest du das natürlich tun, was dein Herz dir sagt.

Die Unterkünfte werden gut ausgewählt, doch es kann natürlich vor Ort auch mal zu Veränderungen kommen. Ich bitte dich, hier Nachsicht mit mir als Organisator zu haben, falls es mal kleine Planänderungen vor Ort geben sollte. Das kann immer mal passieren.

Die Unterkünfte bestehen meistens aus Doppelzimmern, die 2 Betten haben. Das bedeutet, dass du dir mit einem anderen Pilger aus der Gruppe ein Zimmer teilen musst. Für einen Pilgerweg ist das ein sehr hoher Komfort, da es ja normalerweise üblich ist, in Pilgerherbergen zu übernachten, wo man sich teilweise mit bis zu 30 Pilgern ein Zimmer teilt. 

Über die Fotos bekommst du auf jeden Fall schon erste Eindrücke über die Pilgerwege und falls du noch Fragen haben solltest, scheue dich nicht, mich zu kontaktieren.

Ich werde demnächst auch kostenlose Online Videovorträge über die Jakobswege anbieten, wo du mich persönlich kennenlernen und all deine Fragen stellen kannst.



Die Pilgerurkunden Aus Santiago de Compostella und Kap Fisterra


Die mit Stempel gefüllten Pilgerausweise

Camino de Frances


Zittauer Jakobsweg