Kraft und Macht der Gedanken
Bewusstsein und Unterbewusstsein

Unser Geist besteht aus zwei Teilen:
dem Unterbewusstsein und dem Bewusstsein. Das Unterbewusstsein ist stark und schnell. Es verarbeitet 40 Millionen Biz pro Sekunde und steuert unser Leben rund 97% des Tages unbewusst. Das Unterbewusstsein ist gewohnheitsorientiert und nicht schöpferisch oder kreativ. Unser Bewusstsein arbeitet nur zu 3% unseres Tages. Man nimmt es kaum wahr, es ist sehr langsam, dafür aber sehr schöpferisch und kreativ. Wenn du dir z.B. ein Foto anschaust, nimmt dein Unterbewusstsein das ganze Bild wahr, während das Bewusstsein davon nur ca. 1-5% sieht.
Man hat herausgefunden, dass wir bereits ab der 3. Schwangerschaftswoche, wo wir noch aus Zellen bestehen, Gefühle der Mutter über die Nabelschnur wahrnehmen können. Das sind Signale von außen, die wir bereits im Mutterleib in das Unterbewusstsein speichern können.
Als Kleinkind bis zu 2 Jahren befinden wir uns in einer Art Trancezustand. Von 2-6 Jahren lernen wir und arbeiten mit unserem Unterbewusstsein. Es wird programmiert und merkt sich alles. Erst zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr bildet sich unser Bewusstsein.
Dein Leben reflektiert nicht immer das, was du willst,
sondern das Programm, das du bekommen hast.
Jedes Problem in deinem Leben hat eine Ursache, die sich in Symptomen zeigt. Symptome sind ein Zeichen von Stress. Das ist eine ganz natürliche Folge, um dich und deinen Körper zu schützen. Dein Unterbewusstsein arbeitet hier wunderbar und automatisch. Diese Schutz- und Sicherheitsfunktion des Unterbewusstseins kann so tief gespeichert sein, dass sie dich und dein Leben komplett beeinflussen können. Es entstehen Symptome, die sich auf verschiedene Weise seelisch wie körperlich bemerkbar machen.
Die meisten Ursachen für die Symptome entstehen in Verbindung mit frühkindlichen Erfahrungen.
Als Mentaltrainerin und Coach gehe ich mit dir den Ursachen auf den Grund und setze da an, wo die Probleme entstanden sind. Das allein kann sich schon positiv auf deine bestehenden Symptome auswirken.